Mobiler Sozialer Dienst
Mobiler Sozialer Dienst
Im Alter zu Hause gut versorgt zu sein bedeutet neben pflegerischen Hilfen aber noch mehr.
Der Mobile Soziale Dienst unterstützt ältere, kranke und Menschen mit Behinderungen bei allen Alltagsproblemen, leistet hauswirtschaftliche Hilflen bis hin zur vollständigen Haushaltsführung. Wir entlasten pflegende Angehörige, gerade auch von Demenzerkrankten, durch umfangreiche Betreuungsangebote bis hin zu Nachtbereitschaften und Nachtdiensten.
Mobiler Sozialer Dienst Plus
Für Menschen mit besonderem Unterstützungsbedarf
Gemeinsam mit der Stadt Bielefeld als Vertragspartner versorgen wir Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen wie zum Beispiel Depressionen oder Suchterkrankungen. Die Vermeidung von Verwahrlosung und die Erhaltung weitgehender Selbstständigkeit in der eigenen Wohnung ist hier das Hauptziel des MSD Plus.
Seniorenclub Bielefeld
Unter der Leitung einer engagierten ehrenamtlichen Helferin treffen sich 14-tägig Senioren aus Bielefeld regelmäßig zum Kaffee und aktivem Austausch. Kontakte, Kommunikation und Begegnungen zu fördern ist wesentliches Ziel des Seniorenclubs.Der Fahrdienst des ASB holt alle Senioren von zu Hause ab und bringt sie sicher nach der Veranstaltung wieder heim.
In den Wohnanlagen Brockweg und Fichtenstraße vom Gütersloher Bauverein bietet der ASB ein Sport- und Gymnastikprogramm für Senioren an. Somit gibt es wenige Schritte von der Haustür entfernt einmal in der Woche vormittags ein abwechslungsreiches Programm, das von einer qualifizierten Übungsleiterin angeleitet wird.
Ihr Ansprechpartner
in Bielefeld:
Sheila Brunsiek
Arbeiter-Samariter-Bund (ASB)
Regionalverband Ostwestfalen-Lippe e.V.
Friedrich-Hagemann-Str. 8
33719 Bielefeld
Telefon 0521 / 9 28 22 - 42
Telefax 0521 / 9 28 22 - 40
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Online-Flyer "Pflege Bielefeld" herunterladen